Einladung zu einer „Reise durch die Musikgeschichte“

Eine Reise durch die Musikgeschichte – so lautet der Titel des nächsten Konzertes der Bläserphilharmonie Osttirol, welches am Samstag, 24. Februar 2018 um 20:00 im Stadtsaal Lienz präsentiert wird.

Im Programm werden – wie der Titel schon verrät – viele musikalische Highlights aus vielen Epochen der Musikgeschichte „von Händel bis Maslanka“ zu hören sein. Den Höhepunkt des Abends bildet die Aufführung des Konzertes für Cello und Blasorchester von Friedrich Gulda mit der Solistin Ludmila Kucher.

Karten gibts bei der direkt oder online bei der Stadtkultur Lienz und bei allen Mitgliedern der Bläserphilharmonie Osttirol.

Die Bläserphilharmonie Osttirol und ich freuen uns auf zahlreiche Freunde der sinfonischen Blasmusik und auf einen schönen Konzertabend in einem vollen Stadtsaal!

Herzliche Einladung zum Jubiläenkonzert 2017

Liebe Freunde der Sinfonischen Blasmusik!

Am 28.10.2017 findet im Stadtsaal Lienz um 20.00 Uhr das große Jubiläenkonzert 2017 statt. Jubiläenkonzert? Richtig!

Gefeiert werden 5 Jahre Bläserphilharmonie Osttirol, 65 Jahre Stadtmusik Lienz und 70 Jahre Blasmusikverband Tirol!
Ein Highlight im musikalischen Programm der Höchststufe sind u.a. die Uraufführungen zweier brandneuer Werke für Blasorchester, „Einstein“ von Thomas Doss und „Lionheart“ von Hermann Pallhuber!
Karten dafür gibt’s bei der Stadtkultur Lienz oder im Internet unter www.stadtkultur.at – ich freue mich auf einen vollen Saal mit vielen bekannten Gesichtern!

Herzliche Einladung!
Bläserphilharmonie Osttirol – Stadtmusik Lienz – Blasmusikverband Tirol
Sa, 28.10.2017 – 20.00 Uhr – Stadtsaal Lienz
#seidabei



KONZERTPROGRAMM

1. Teil: Stadtmusik Lienz

(1) Concert Prelude – Philip Sparke
(2) First Suite in Eb for Military Band – Gustav Holst
(3) A Choral for a Solemn Occasion – Marc van Delft
(4) Alvamar Overture – James Barnes
(5) Jubelklänge – Ernst Uebel

*** Pause ***

2. Teil: Bläserphilharmonie Osttirol

(1) Fanfare and Flourishes – James Curnow
(2) Lionheart (Löwenherz) – Hermann Pallhuber
(3) Einstein – Thomas Doss
(4) The Year Of The Dragon – Philip Sparke

5 Jahre Bläserphilharmonie Osttirol

Bereits 5 Jahre ist es her, dass die Bläserphilharmonie Osttirol mit Konzerten in Ainet und Sillian ins Leben gerufen wurde. Grund genug, dieses kleine Jubiläum gebührend zu feiern – und zwar mit Musik. Am Samstag, den 4. März 2017, werden wir ab 20:00 Uhr die RGO-Arena in Lienz mit Sinfonischer Blasmusik vom Feinsten füllen. Auf dem Konzertprogramm unter dem Motto „TRAVELER – Eine Reise durch das Leben“ stehen Werke von James Barnes (3. und 4. Satz der Third Symphony), Hermann Pallhuber (Resurges) und David Maslanka (Traveler). Ich freue mich auf zahlreiches Publikum!

Karten dafür gibt’s bei allen Mitgliedern der Bläserphilharmonie Osttirol, sowie in allen Osttiroler Raiffeisenbanken!

ANNUS LITURGICUS – Kirchenkonzert der Bläserphilharmonie Osttirol

Unter dem Motto „annus liturgicus“ entführt Sie die Bläserphilharmonie Osttirol gemeinsam mit dem Kammerchor Vokalissimo Lienz am 26. September auf eine musikalische Reise durch das Kirchenjahr – Herzliche Einladung!

12001039_938597449551242_1331786380224448975_o

Die Bläserphilharmonie Osttirol lädt zum Kirchenkonzert unter dem Motto „annus liturgicus“ (das Kirchenjahr) ein. Dabei werden neben Werken für Sinfonisches Blasorchester auch Holz- und Blechbläserensembles aus den Reihen der Bläserphilharmonie zu hören sein, genauso sowie der Kammerchor Vokalissimo Lien unter der musikalischen Leitung von Richard Engeler das Orchester unterstützen. 2015 feiert der Chor sein 50jähriges Jubiläum. Den Auftakt dazu bildet das Konzert am 26. September gemeinsam mit der Bläserharmonie Osttirol unter dem Chefdirigenten Mag. Lukas Hofmann.

Zwei Highlights des abwechslungsreichen Konzertprogramms bilden „Resurges“ von Hermann Pallhuber und das „Testament“ von David Maslanka. Letzteres erzählt vom tragischen Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001. Mit diesen beiden Werken wird sich die Bläserphilharmonie Osttirol unter der musikalischen Leitung von Mag. Lukas Hofmann am 18. Oktober dem Landeskonzertwertungsspiel in Innsbruck in der Kategorie „Musik in der Kirche“ stellen.

Eintritt: freiwillige Spenden.